Version
10.6.2013
 zu „Museum Bad Herrenalb (Museum)”, DE-76332 Bad Herrenalb
 zu „Museum Bad Herrenalb (Museum)”, DE-76332 Bad Herrenalb
Herstellung von Feierabendziegeln zu „Museum Bad Herrenalb (Museum)”, DE-76332 Bad Herrenalb
Herstellung von "Feierabendziegeln"

Museum

Museum Bad Herrenalb

Feierabendziegel Sammlung Bernt

Im Kloster 2
DE-76332 Bad Herrenalb
Anfang April bis 31. Dez:
So 14-17 Uhr

Schindelverkleidetes Gartenhaus (1860) zum Kurhaus. Handgefertigte Feierabendziegel (Motivziegel) der Sammlung Edmund Bernt, auf denen Ziegler über die Jahrhunderte Alltägliches und Außergewöhnliches festhielten, darunter Rechnungen, religiöse Symbole, Abwehrzauber oder derbe Sprüche. Ziegel der klösterlichen Herrenalber Ziegelhütte des 15. Jahrhunderts.

POI

Bis 1.4.2025, Gaggenau

Alles unter blauem Licht

Bis 27.4.2025, Baden-Baden

Yoshi­tomo Nara

Die Aus­stellung zeigt anhand von Gemälden, Zeich­nungen, Skulpturen und Installa­tionen aus vier Jahr­zehnten die erste große Retro­spektive des Künstlers in Deutschland.

Museum, Gaggenau

Unimog-Museum

Über 50 Jahre lang wurde der Uni­mog in Gagge­nau gebaut, bis die Daimler­Chrysler AG 2002 die Pro­duk­tion des Nutz­fahr­zeugs nach Wörth ver­lager­te. Uni­mog­modelle vom Proto­typen bis zur neuen Gene­ra­tion der Geräte­träger. Tech­nik des Uni­mogs, seine Beson­der­heit.

Bis 28.9.2025, Karlsruhe

Kann das weg?

Vieles, was der eine weg­wirft, kann für den anderen noch wert­voll sein.

Museum, Baden-Baden

Museum Frieder Burda

Museum, Baden-Baden

Staat­liche Kunst­halle

Museum, Baden-Baden

Rö­mi­sche Bad­rui­nen

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994376 © Webmuseen Verlag