Museum

Museum Bad Münder

im Wettbergschen Adelshof

Bad Münder: Geologie, Textilsammlung, Vertreibung und Flucht nach dem 2.Weltkrieg, Steinkohlenbergbau, Salzgewinnung, Glashütten, Holzbildhauerwerkstatt, Biedermeierstube, voll eingerichtete bürgerliche Küche, Funde aus den Stadtgrabungen, regionale Keramiksammlung der Renaissance- und Barockzeit.

Das Museum befindet sich in den Räumen des ehemaligen Wettbergschen Adelshofs. In großen Kellergewölben sind Architektursteine ausgestellt, die Einblicke in das Stadtbild früherer Epochen ermöglichen. Über "Stolperstufen" des ehemaligen Wehr- und Wendeltreppenturms gelangt man ins Erdgeschoss mit den Räumen für Sonderausstellungen, der geologischen Sammlung, der Textilsammlung und einer Ausstellung über Vertreibung und Flucht nach dem 2. Weltkrieg. In den 10 Räumen des Obergeschosses werden unter anderem Exponate aus dem Steinkohlenbergbau, der Salzgewinnung und den Glashütten, eine Holzbildhauerwerkstatt, eine Biedermeierstube, eine voll eingerichtete bürgerliche Küche, Funde aus den Stadtgrabungen und eine umfangreiche regionale Keramiksammlung der Renaissance- und Barockzeit präsentiert.

POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104206 © Webmuseen