Museum
Das 2014 aus Obernberg am Inn übersiedelte Museum widmet sich der deutschen Siedlungsgeschichte in Osteuropa (Banat und Siebenbürgen). Gezeigt werden Objekte aus dem Kultur-, Wirtschafts- und Alltagsleben, Trachten, Handarbeiten und Dokumentationen aus der Zeit von 1724 bis 1944, als im Zuge der Kriegswirren eine wirtschaftlich und kulturell hochstehende Agrarkulturtradition österreichischer und deutscher Siedler endete, die ab 1720 und vorwiegend in der Zeit von Maria Theresias und Prinz Eugen in sumpfigem Ödland begann. Ein großer Teil der Flüchtlinge landete im Herbst 1944 im Innviertel und fand hier rasch wieder eine neue Heimat.
Museum, Ried im Innkreis
Museum, Ried im Innkreis
Museum, Ried im Innkreis
Museum, Ampflwang
Mehr als hundert Schienenfahrzeuge: Dampf- Diesel- und Elektrolokomotiven, Personen- und Güterwagen, Sonderfahrzeuge. Entwicklung von Eisenbahn und Bergbau, Geschichte des Hausruckbergbaus, Montanwesen Österreichs.
Ab 10.5.2025, Passau
Für ihre Motive überlagert Gloria Sogl gesammeltes Bildmaterial digital zu komplexen visuellen Informationen, die im Webprozess weiter verdichtet werden.
Museum, Riedau
Museum, Aspach
Skulpturen des Wotruba-Preisträgers Manfred Daringer. Künstlerische Werke seiner Vorfahren.