Museum bei der Kaiserpfalz
Ingelheims Geschichte wurde in besonderer Weise von Karl dem Großen geprägt. Er ließ hier eine prachtvolle Kaiserpfalz erbauen, von der auch heute noch Reste zu besichtigen sind.
Das stadthistorische Museum liegt barrierefrei im Eingangsbereich dieses bedeutenden Baudenkmals. Im Museum ist der Kaiserpfalz eine eigene Abteilung gewidmet, der das Kaiserpfalz-Besucherzentrum mit drei Computer-Terminals angeschlossen ist. Hier ist auch die einzigartige Goldmünze Karls des Großen ausgestellt.
Ein Modell der Kaiserpfalz vermittelt einen Eindruck der möglichen Gestalt des einstigen Prachtbaus. Darüber hinaus informiert die Dauerausstellung über die Vor- und Frühgeschichte, die Römerzeit und die Merowingerzeit im Ingelheimer Raum.
Im Museumshof, der mit Bänken und Tischen zum Verweilen einlädt, können Pflanzen aus dem „Capitulare de villis” Karls des Großen studiert werden.
Zum Museum gehören auch zwei museumspädagogische Räume und eine Präsenzbibliothek, die „Bibliotheca Carolina”.