Museum Burg Ziesar
und Museum der brandenburgischen Kirchen- und Kulturgeschichte
Ziesar: Baugeschichte der Burg, Geschichte der mittelalterlichen Christianisierung im Brandenburger Raum. Sakrale mittelalterliche Bildmotive.
Die Ausstellung stellt in konsequenter Weise die Burg mit ihrer vielschichtigen Architektur in den Mittelpunkt, d.h. sie begreift Relikte aus der Bau- und Nutzungsgeschichte und die vorhandenen Räume als Ausstellungsobjekte.
Der eine Weg, der burgseitige, gilt der Burg und ihrer Baugeschichte. Er vermittelt anhand von 73 Exponaten an den Wänden und am Boden eine vielfältige Nutzungsgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Der andere Weg, der auch mit „himmelwärts” umschrieben werden kann, widmet sich der Geschichte der mittelalterlichen Christianisierung im Brandenburger Raum und ihren überregionalen Zusammenhängen.
Die sakralen mittelalterlichen Bildmotive des Jerusalemsaals machen ihn zum Zentrum der Ausstellung.