Version
8.4.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Brot und Kunst (Museum)”, DE-89073 Ulm

Museum

Museum Brot und Kunst

(Museum der Brotkultur, Deutsches Brotmuseum)

Ganzjährig:
Mo 10-15 Uhr
Di, Do-So 10-17 Uhr
Mi 10-19 Uhr

Das einzigartige Themenmuseum hat zwei Teile. Auf der einen Seite steht die Kunst, auf der anderen die Geschichte des Brotes als einer unentbehrlichen Grundlage menschlicher Existenz, Kultur und Zivilisation. Gezeigt werden zahlreiche Objekte zur Technikgeschichte der Brotherstellung sowie die größte Sammlung zur Kulturgeschichte des Brotes weltweit.

POI

Museum, Ulm

Stadt­haus

Vor allem zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Welt­weit be­ach­tete Archi­tek­tur, ent­wor­fen von dem Ameri­kaner Richard Meier.

Museum, Ulm

Denk­Stätte Weiße Rose

Doku­men­ta­tion über Hans und Sophie Scholl sowie 22 weitere Ulmer Mit­strei­ter, die auch vom Volks­gerichts­hof ver­ur­teilt wur­den.

Museum, Ulm

kunst­halle weis­haupt

Privat­samm­lung des Unter­neh­mers Sieg­fried Weis­haupt, eine der be­deu­tend­sten Kollek­tio­nen zeit­ge­nös­si­scher Kunst in Deutsch­land.

Museum, Ulm

Haus der Stadt­geschichte

Ulmer Stadt­ge­schich­te von den An­fän­gen bis zur Gegen­wart.

Museum, Ulm

Museum Ulm

Archäo­lo­gi­sche Samm­lung mit welt­weit älte­ster Tier/Mensch-Plastik aus Mammut-Elfen­bein (Löwen­mensch). Ulmer Kunst- und Kultur­eschichte vom Mittel­alter bis 1900. Grafische Sammlung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960957 © Webmuseen Verlag