Version
17.4.2024
(modifiziert)
 zu „Museum der Dinge (Werkbund-Archiv) (Museum)”, DE-10999 Berlin
 zu „Museum der Dinge (Werkbund-Archiv) (Museum)”, DE-10999 Berlin
Foto: Werkbundarchiv, Armin Herrmann

Museum

Museum der Dinge (Werkbund-Archiv)

(ab 22. Mai 2024 Interims­standort in der Leipziger Straße 54)

Oranienstraße 25
DE-10999 Berlin
Derzeit:
im Auf-/Umbau

Das Museum beschränkt sich in seiner Sammlungs- und Ausstellungsarbeit nicht auf die Erzeugnisse von Werkbundkünstlern und –firmen, sondern bezieht den Wirkungsbereich des Werkbunds – den Alltag und die warenproduzierende Gesellschaft – in seine Arbeit ein. Ergebnis dieser langjährigen (seit 1973), öffentlich finanzierten Tätigkeit ist eine Sammlung von ca. 35.000 Dokumenten und ca. 20.000 Objekten.

POI

Im gleichen Haus

Galerie der Neuen Ge­sell­schaft

Ehemalige Tresorfabrik. Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen aufgreifen.

Museum, Berlin

FHXB Fried­richs­hain-Kreuz­berg Museum

Muse­um für Stadt­ent­wick­lung und Sozial­ge­schichte.

Museum, Berlin

Kunst­raum Kreuz­berg/Betha­nien

Gruppen- und Themenausstellungen zu sozialen und kulturellen Gegenwartsprozessen in Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Künsten.

Bis 17.8.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Bis 13.10.2025, Berlin

Insze­niertes Selbst

Die umfang­reiche Einzel­aus­stellung würdigt mit ca. 130 Werken das vie­fältige und selbst­be­wusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1678 © Webmuseen Verlag