Museum
Das Museum beschränkt sich in seiner Sammlungs- und Ausstellungsarbeit nicht auf die Erzeugnisse von Werkbundkünstlern und –firmen, sondern bezieht den Wirkungsbereich des Werkbunds – den Alltag und die warenproduzierende Gesellschaft – in seine Arbeit ein. Ergebnis dieser langjährigen (seit 1973), öffentlich finanzierten Tätigkeit ist eine Sammlung von ca. 35.000 Dokumenten und ca. 20.000 Objekten.
Im gleichen Haus
Ehemalige Tresorfabrik. Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen aufgreifen.
Museum, Berlin
Museum für Stadtentwicklung und Sozialgeschichte.
Museum, Berlin
Gruppen- und Themenausstellungen zu sozialen und kulturellen Gegenwartsprozessen in Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Künsten.
Bis 17.8.2025, Berlin
Die Auseinandersetzung mit Öl bedeutet immer auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der menschlichen Interaktion mit der Erde, deren Ausbeutung sowie deren Widerstandsfähigkeit.
Bis 13.10.2025, Berlin
Die umfangreiche Einzelausstellung würdigt mit ca. 130 Werken das viefältige und selbstbewusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.