Museum

Museum der Geschichte Ebrachs

(2020 wegen Renovierung geschlossen)

Ebrach: Geschichte der Marktgemeinde und des ehemaligen Zisterzienserklosters. Grandiose Hauskapelle von Francesco Guido Brenno aus dem Jahr 1693. Klösterliches Leben, Sakralgeräte, Messgewänder. Alter Haftraum der JVA.

Das Museum befasst sich sowohl mit der Geschichte der Marktgemeinde als auch mit der Geschichte des ehemaligen Zisterzienserklosters, in dem es untergebracht ist.

Barockes Treppenhaus

Allein das Treppenhaus und die Räume der früheren Abtswohnung, die nun als Museum genutzt werden, sind einen Besuch wert.

Porträts der Äbte, historische Ansichten, Bücher und Archivalien erinnern an das klösterliche Leben ebenso wie die vielen Sakralgeräte und Messgewänder.

In der grandiosen Hauskapelle von Francesco Guido Brenno aus dem Jahr 1693 ist die Kopie des Abtsstabes von Johannes Dressel ausgestellt, dessen Original, von den Schwenden im 17. Jahrhundert entwendet, sich nun in Stockholm befindet.

Eine Abteilung beleuchtet die Forst- und Landwirtschaft der Zisterzienser, eine weitere bezieht sich auf die jetzige Nutzung des Klosters als Justizvollzugsanstalt mit einem alten Haftraum, wie er bis 1985 üblich war.

Der Verfasser hat das Museum am 13.7.2014 besucht.

Museum der Geschichte Ebrachs ist bei:
POI

Heimatmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #136625 © Webmuseen