Museum
Das Museum der Natur erhält in den kommenden Jahren neue Ausstellungsflächen im Schloss. Derzeit sind zwei Abschnitte geöffnet: „Tiere im Turm” und das „Bromacker lab”. Es folgen noch das Naturalienkabinett, die Ausstellung zum Thüringer Wald und zu den Ursauriern.
Die Ausstellung „Tiere im Turm“, untergebracht im Westturm von Schloss Friedenstein, ist eine familiengerechte Präsentation der Tierwelten von damals und heute. Spannende partizipative Ausstellungsformate zeigen die Tierpräparate in verschiedenen Zusammenhängen wie Regenwald, Nacht oder Antarktis. Als Leitfaden dienen dabei die Gedanken der berühmten Naturforscher Carl von Linné, Charles Darwin, Wilhelm von Humboldt und Alfred Brehm, mit denen die moderne Naturwissenschaft ihren Anfang nahm.
Das „Bromacker lab” im Westflügel des Schlosses berichtet interaktiv vom Bromacker, einer weltweit einzigartigen Fossilfundstelle im Herzen Thüringens und zeigt u.a. zusammenhängende Skelettreste oder Spurenfossilien.
Haupthaus, Gotha
Imposante Dreiflügelanlage, die größte frühbarocke Schloßanlage Deutschlands.
Im gleichen Haus
Im gleichen Haus
Repräsentative barocke und elegante klassizistische Appartements der Herzöge. Kunstkammer und neues Münzkabinett.
Im gleichen Haus
Ältestes erhaltenes Barocktheater der Welt. Originale Bühnenmaschinerie. 1775 gründete hier Herzog Ernst II. unter Leitung von Conrad Ekhof das erste stehende deutsche Hoftheater.
Im gleichen Haus
Ägyptische Mumien, antike Vasen, Skulpturen und Goldschmuck, Kunstschätze aus China und Japan, niederländische und deutsche Gemälde, „Gothaer Liebespaar”. Fächerkabinett.
Bis 31.12.2025, nebenan
Conrad Ekhof, der „Vater der deutschen Schauspielkunst“ höchstpersönlich, nimmt die Besucher mit auf eine virtuelle Zeitreise in den Probealltag des 18. Jahrhunderts.