DIALOG MUZEUM
Museum ehemalige Klöppelschule
Hausindustrie und Kunsthandwerk
Die königliche Klöppelschule in Tiefenbach, wo Frauen und Mädchen der Region die Handklöppelei erlernten und sich so eine Möglichkeit zum Nebenerwerb verschafften, wurde 1907 gegründet. Schon bald machten sich Tiefenbacher Spitzen als Produkt heimischen Kunsthandwerks einen Namen. Oberpfälzer Klöppelspitzen waren sogar auf Weltausstellungen zu sehen.
Im Saal der ehemaligen Klöppelschule, heute Rathaus, sind Entwürfe, Musterzeichnungen, Klöppelbriefe und Klöppelarbeiten aus Tiefenbach ausgestellt. Dargestellt wird auch die Geschichte der Klöppelschule und die Einführung dieses Zweigs der Hausindustrie.
Seit 2016 steht das Spitzenklöppeln im Oberpfälzer Wald, in Schönsee, Stadlern und Tiefenbach auf der Landesliste Bayern des Immateriellen Kulturerbes sowie auch auf der Bundesliste.