Museum
Die industrielle Entwicklung prägte die Menschen und die Geographie der gesamten Region. Das Museum spiegelt diese Phase der Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte des Bergischen Landes zwischen 1750 und 1850 wider. Zahlreiche betriebsfähige, original erhaltene Maschinen werden hier vorgeführt. Die Besucher erfahren mit audio-visuellen Präsentationen und didaktischen Lernstationen hautnah die Lebens- und Arbeitsverhältnisse jener Zeit.
Im gleichen Haus
Großbürgerliches bergisches Fachwerkhaus mit repräsentativen Wohnräumen. Biographie und Werk von Friedrich Engels vor dem Hintergrund der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Industrialisierung im Wuppertal zwischen 1750 und 1900.
Museum, Wuppertal
Internationale Gegenwartskunst in der von Kaiser Wilhelm II. eingeweihten sogenannten Ruhmeshalle.
Bis 1.1.2027, Wuppertal
Die Ausstellung zum bevorstehenden 125. Geburtstag des Museums ermöglicht einerseits ungewohnte und unbekannte Einblicke in die Geschichte und die Vielfalt der Sammlung und richtet andererseits den Blick in die Zukunft.
Museum, Wuppertal
Ausstellungszentrum für Außen- und Innenskulpturen. Bedeutende Werke der modernen und zeitgenössischen Bildhauerei: Tony Cragg, Bogomir Ecker, Thomas Schütte u.v.a.
Bot. Garten, Wuppertal
Gartengelände der Eller’schen Villa. Elisenturm. Kultur und Vermehrung gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Arten.