Beitrag v.
29.11.2014
 zu „Museum für Geologie und Paläontologie (Museum)”, DE-69120 Heidelberg

Museum

Museum für Geologie und Paläontologie

der Universität Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 234-235
DE-69120 Heidelberg
Ganzjährig:
Mo-Fr 9-17 Uhr

Wissenschaftliche Sammlung des Geologisch-Paläontologischen Instituts der Universität Heidelberg mit Außenanlage für den Pflanzenbereich. Erdgeschichte vom Präkambrium bis zur Quartär-Periode: Algen, Kalkbildner und Kalkfänger als früheste Zeugnisse des Lebens auf der Erde mit dem ältesten Stromatolithen aus Finnland (über zwei Milliarden Jahre alt). Lebensraum und -weise wirbelloser Fossilgruppen und der Wirbeltierfauna der Pleistozän-Epochen des Rhein-Neckar-Raums anhand systematischer Einteilungen und Darstellungen.

Abgusssammlung zur Evolution des Menschen vom Australopithecus bis zum Homo sapiens. Unterkiefer des Homo erectus heidelbergensis aus Mauer bei Heidelberg, der lange als ältestes Fundstück (bis zu 500.000 Jahre alt) europäischer Menschenahnen galt. Im Außenbereich "Tertiärgarten" mit Nachbildungen von Pflanzengemeinschaften, die vor 25 bis 15 Millionen Jahren zur Entstehung der Flöze des Niederrheinischen Braunkohlenreviers führten.

POI

Bis 30.6.2024, Heidelberg

Kunst und Fälschung

Erst­malig bringen das Kur­pfälzi­sche Museum und das Institut für Euro­päi­sche Kunst­ge­schichte der Uni­ver­sität Heidel­berg eine Vielzahl be­schlag­nahm­ter Fäl­schun­gen zur Aus­stellung.

Zoo, Heidelberg

Zoo Heidel­berg

Affenhaus, Robben- und Raubtier­revier, Ele­fanten und Vögel. Aus­stel­lun­gen zu Natur­schutz­themen und Tieren in der Kunst, Ener­gie­lehr­pfad, Arten­schutz­projekt für west­afri­ka­ni­sche Affen in Ghana. Bauern­hof­revier.

Bot. Garten, Heidelberg

Bo­ta­ni­scher Gar­ten

Museum, Heidelberg

Kur­pfälzi­sches Museum

Archäo­logie, Stadt­ge­schichte, Kunst­hand­werk, Gemälde und Grafik.

Heidelberg

Körper­welten

200 ein­zig­artige ana­to­mi­sche Plasti­nate des mensch­lichen Kör­pers sowie inter­aktive Sta­tio­nen sen­si­bi­li­sie­ren die Be­sucher für die Kom­ple­xität ihres eige­nen Körpers.

Museum, Heidelberg

Deut­sches Apo­theken-Museum

Geschichte der Heilkunde, die Apotheke als Arbeitsplatz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6948 © Webmuseen Verlag