Museum für Glasmalerei und Kunsthandwerk
Quedlinburg: Speichergebäude des 17. Jahrhunderts als begehbares Denkmal. Bedeutung und Geschichte der Quedlinburger Glasmalerei. Schauwerkstatt und ein interaktiver Erlebnisraum zum Thema Licht und Farbe.
Der Wordspeicher ist ein historisches Bauwerk der besonderen Art. Das Speichergebäude des 17. Jahrhunderts wurde als begehbares Denkmal saniert. Besucher erleben die Funktionalität der Fachwerkarchitektur durch die einzigartig freiliegende Balkenkonstruktion. Die Lebendigkeit und Authentizität des Speichergebäudes ist sogar in Quedlinburg einmalig. Das Museum verbindet die typische Fachwerkarchitektur mit den Faszinationen und Geheimnissen der Glasmalerei. Eine Schauwerkstatt und ein interaktiver Erlebnisraum zum Thema Licht und Farbe bieten auch Kindern und Jugendlichen viel Spaß. Diese lebendigen Bereiche ergänzen die Ausstellung zur Bedeutung und Geschichte der Quedlinburger Glasmalerei.