Museum für Kunst und Gewerbe
Mit rund 500.000 Objekten aus 4.000 Jahren Menschheitsgeschichte gehört das 1877 eröffnete Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zu den bedeutendsten Museen für Kunst und Design in Europa.
Seine hochkarätigen Sammlungen reichen von der Antike bis zur Gegenwart, sie umfassen den europäischen, den islamischen und den fernöstlichen Kulturraum.
Seine Sammlungen Grafikdesign und Plakatkunst, Fotografie, Mode und Textilien, Tasteninstrumente und Keramik geben Einblick in Epochen wie Antike, Mittelalter, Renaissance, Barock, Klassizismus, Jugendstil und Moderne.
Höhepunkte sind die berühmten Jugendstil-Räume, die einzigartigen expressionistischen Tanzmasken sowie die orange-rote Kantine des dänischen Designers Verner Panton.
In seinen Sonderausstellungen stellt das MKG immer wieder neue Bezüge zwischen Epochen und Kulturen, Vergangenheit und Gegenwart her und greift aktuelle und kulturhistorische Themen auf.