Museum
Entwicklung vom Bauernhof zum landtechnischen Betrieb.
Der Fachwerkbau, das sogenannte "Grave-Haus" aus dem Jahr 1818, ist als Durchgangsdielenhaus errichtet und wurde im Zuge der Restaurierung komplett entkernt und die ursprüngliche Dieleneinfahrt wieder hergestellt. Das Erdgeschoss zeigt Einblicke in die ländliche Hauswirtschaft und die Hausschlachtung. In der Milchkammer wird die Verarbeitung der damals noch von Hand gemolkenen Milch dargestellt.
Die Traktoren im Freigelände bilden die wichtigste Ausstellungsgruppe. Als Arbeits- und Zugmaschine haben die Traktoren die Zugtiere in der Landwirtschaft abgelöst. Durch sie wurde der Wandel vom personalreichen Bauernhof zum technischen Betrieb ermöglicht.
In der ehemaligen "Grave-Scheune" befindet sich die Landmaschinenausstellung auf fast 800 qm Ausstellungsfläche. Das Museumsdorf Börry besitzt auch zwei Kirchen.
Museum, Bodenwerder
Gutshof mit historischer Bausubstanz. Dokumente und Realien zu Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausen. Internationale Buchausgaben. Illustrationen zu den „Wunderbaren Abenteuern” aus 2 Jahrhunderten.
Schloss, Emmerthal
Hauptwerk der Weserrenaissance. Authentische Schloßatmosphäre, antike Möbel, Gemälde, Kamine und Öfen sowie Porzellan-, Waffen- und Glassammlungen.
Ausstellungshaus, Hameln
1610-1617 als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft errichtet. Letztes im Stil der Weserrenaissance erbaute Gebäude in Hameln.
Museum, Hameln
Systematische Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten zur Rattenfängersage. Stadtgeschichte, Weserschifffahrt, Militaria, bürgerliche Wohnkultur, Handwerk und Zünfte.
Museum, Emmerthal
Textilien der letzten 120 Jahre, Heimatarchiv, Kalender- und Schulbuchsammlung, Gegenstände aus Land- und Hauswirtschaft, handwerkliche Gegenstände, Bodenfunde der Ur- und Vorgeschichte, Spielzeug, Militaria.
Burg, Coppenbrügge