Museum
Das Psychiatriemuseum befindet sich im Haus 8 unter dem Dach. Alte Zwangsjacken, Badezuber für Zwangsbäder und andere Geräte und Dokumente zeigen den Wandel im Umgang mit psychischen Erkrankungen. An Inventargegenständen aus den Krankengebäuden, dem Labor und den Werkstätten lassen sich die unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsmöglichkeiten der Kranken innerhalb des Hospitals ablesen.
Zu den ältesten Exponaten des Museums zählt eine Hospitaltruhe von 1620 mit ihrem komplizierten Schloss. Darin verwahrte der Hospitalmeister als Leiter des Hospitals bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts seine Bargeldbestände. Zu sehen ist außerdem ein Blasebalg von 1702 aus der Schmiede sowie Werkzeuge, die auf die Handwerksberufe hinweisen, die seit dem 16. Jahrhundert im Philippshospital ausgeübt wurden.
Museum, Riedstadt
Museum, Darmstadt
Eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, umfassend saniert und auf den Stand des 21. Jahrhunderts gebracht. Zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte.
Bot. Garten, Darmstadt
Kleinod barocker Gartenkunst in Gestalt eines intimen Nutz- und Ziergartens mit einer Vielfalt an Pflanzen.
Museum, Oppenheim
Kulturgeschichte des Weinbaus von der Antike bis heute für alle deutschen Anbaugebiete. Weingläser, Korkenzieher, Prägestempel, Künstleretiketten. Tätigkeit des Winzers im Weinberg, über 50 Traktoren-Oldtimer.
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Museum, Darmstadt
Ausstellungsgebäude auf dem höchsten Punkt der Mathildenhöhe mit weiträumigen Terrassen und gestaffelten Pergolen, erbaut von Joseph Maria Olbrich 1907-08. Künstleratelier und Künstlerwohnhäuser, Platanenhain.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main