Version
10.7.2014
Friseursalon zu „Museum für Stadtgeschichte (Museum)”, DE-56203 Höhr-Grenzhausen

Museum

Museum für Stadtgeschichte

Brunnenstraße 13
DE-56203 Höhr-Grenzhausen
02624-4911

Leben und Arbeiten in der "Kannenbäckerstadt". Gegenstände des alltäglichen Lebens aus der Zeit des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts: Möbel, Kücheneinrichtungen und -geräte, Werkzeuge, ein Modell der ersten elektrischen Waschmaschine. Töpferhandwerk und Töpfereierzeugnisse.

POI

Museum, Höhr-Grenzhausen

Keramik­museum Wester­wald

Wester­wälder Stein­zeug der letz­ten vier­hun­dert Jahre, vom Prunk­gefäß der Re­nais­sance bis zum Nacht­topf aus der Jahr­hun­dert­wende. Vielfalt des Ein­satzes von Kera­mik von der Wasser­leitung bis zum indu­striell ge­fer­tig­ten Kaffee­service.

Burg, Höhr-Grenzhausen

Burg­mu­seum

Ein­zige Burg Deutsch­lands mit drei­ecki­gem Berg­fried.

Bis 7.9.2025, Koblenz

Too beautiful!

Dem Rhein­lauf folgend zeigen Bilder britischer Künstler die wichtigen Stationen der Reisenden entlang des Rheins.

Museum, Bendorf

Kunst­guss­galerie

Be­deu­ten­de Eisen-Kunst­guss-Samm­lung mit Er­zeug­nissen der Ben­dorfer Eisen­hütten, der Sayner-Hütte und später auch der Con­cordia­hütte: Medail­lons und Neu­jahrs­plaketten, Spiegel- und Uhren­halter, Teller und Zier­tische und andere Guss­objekte.

Museum, Koblenz

Mittel­rhein-Museum

Kunst- und kultur­ge­schicht­liches Museum im spek­ta­ku­lären „Forum Con­flu­entes”. Rhei­ni­sche Kunst vom Mittel­alter bis zum 20. Jahr­hundert, mittel­alter­liche Skulp­turen, Rhein­roman­tik.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9667 © Webmuseen Verlag