Version
1.2.2014
 zu „Museum für Stadtgeschichte (Museum)”, DE-79395 Neuenburg am Rhein

Museum

Museum für Stadtgeschichte

Franziskanerplatz 4
DE-79395 Neuenburg am Rhein
Ganzjährig:
So 10-12, 14-16 Uhr

Das Museum für Stadtgeschichte zeigt Exponate zur Frühgeschichte im Raum Neuenburg am Rhein, die Zeit der Stadtgründung, die Erhebung der Stadt zur freien Reichsstadt und den 1331 erfolgten Übergang an das Haus Habsburg, dem Neuenburg am Rhein bis zum Jahre 1806 angehörte. Der thematisch und zeitlich klar gegliederte Ausstellungsparcours dokumentiert die große Geschichte der Stadt, ihre Bedeutung im Dreiländereck und ihre kriegsbedingten Zerstörungen.

Das Museum für Stadtgeschichte ist kein Heimatmuseum im üblichen Sinne, sondern ein Denkmal der in ihrer Blütezeit weit in das Umland hinausstrahlenden Stadt mit ihrer ungewöhnlichen Geschichte. Eine Geschichte, die durch den völligen Untergang der historischen Stadt Neuenburg am Rhein im Stadtgebiet leider nicht mehr sichtbar ist.

POI

Museum, Müllheim

Mark­gräfler Museum

Früh­klas­si­zi­sti­sches, drei­flüge­liges Stadt­palais. Kunst am süd­lichen Ober­rhein, Stadt­ge­schich­te, Land­schafts­ent­stehung, Ur­ge­schich­te, Wein­bau.

Museum, Badenweiler

Römi­sche Bad­ruine

Durch eine außer­ge­wöhn­lich inter­es­sante Glas­archi­tek­tur ge­schütz­te Bad­ruine, eine der größ­ten und ein­drucks­voll­sten An­lagen dieser Art nörd­lich der Alpen. Ge­schich­te des Römi­schen Bade­wesens.

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Heitersheim

Römer­museum Villa urbana

Ein­zige be­kann­te rechts­rhei­ni­sche Villa urbana. Leben im antiken Rom.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4909 © Webmuseen Verlag