Version
9.6.2013
 zu „Museum für Weinbau und Stadtgeschichte (Museum)”, DE-67480 Edenkoben

Museum

Museum für Weinbau und Stadtgeschichte

Weinstraße 107
DE-67480 Edenkoben
April bis Okt:
Fr 16-19 Uhr
Sa 15-18 Uhr
So 14-17 Uhr
Nov bis März:
So 14-17 Uhr

Beim Waschtag, beim Kochen und der Vorratshaltung erkennt man wie mühevoll die „Welt der Frau” um die Jahrhundertwende war!

Muse gab's am Spinnrad - stolz konnte man auf sogenannte Handarbeiten sein. Erste Ansätze zur Frauenemanzipation eröffnete die Höhere Töchterschule Edenkoben.

POI

Schloss, Edenkoben

Schloss Villa Ludwigs­höhe

Villa im klas­si­zi­sti­schen Stil. Kunst Max Sle­vogts. Kultur und Kunst zur Zeit des Bayern­königs Ludwig I., Samm­lung Moderne Kera­mik.

Zoo, Landau in der Pfalz

Zoo Landau in der Pfalz

Museumsbahn, Neustadt a.d. Weinstraße

Ku­ckucksbäh­nel im Pfäl­zer­wald

Museum, Neustadt a.d. Weinstraße

Museum Ham­bacher Schloss

Ausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!": auf dem dem Turm wurde am 27. Mai 1832 die erste deutsche Trikolore in den Farben schwarz-rot-gold aufgepflanzt.

Burg, Annweiler am Trifels

Reichs­burg Trifels

Höhen­burg auf einem drei­fach ge­spal­te­nen Bunt­sand­stein­felsen, dem 494 Meter hohen Sonnen­berg

Bis 25.5.2025, Mannheim

Ein Kurfürst auf Zukunftskurs

Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissen­schaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsen­tation zeigt, wie über­raschend innovativ der Regent war.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6558 © Webmuseen Verlag