Museum Glockengießerei Mabilon
Saarburg: Historische Glockengießerwerkstatt. Tradition des Glockengusses. Gießhalle, Lehmraum, Kronenzimmer, Gießhalle.
Mehr als 230 Jahre lang wurden in Saarburg Glocken gegossen. Der Weitsicht des letzten Glockengießermeisters, Wolfgang Hausen-Mabilon, ist es zu verdanken, dass die Produktionsstätte in den 50er Jahren nicht in moderne Industriegebiete verlegt wurde. So blieb die jahrhunderte alte Tradition des Glockengusses in einem einzigartigen Gebäudekomplex im Altstadtbereich der Stadt Saarburg erhalten und ist auch heute noch erlebbar.
Vom Zeichenzimmer, in dem die Meister den Glockenton berechneten und die Rippe entwarfen, über den Lehmraum und die Werkstätten bis hin zum Kronenzimmer und der Gießhalle spiegelt sich ein Produktionszeitraum vieler Jahrhunderte wieder.