Museum
In dem kleinen Museum im Ortskern dokumentiert der Heimat- und Geschichtsverein Mainz-Gonsenheim e.V. liebevoll die Geschichte dieses vor über tausend Jahren gegründeten Örtchens: römische Ziegelsteine, schriftliche Dokumente, Feld- und Arbeitsgeräte der einheimischen Bauern und Handwerker, aber auch Werke Gonsenheimer Künstler, Kommunionbank und Orgelpfeifen.
Bot. Garten, Mainz
Etwa 10.000 verschiedene Pflanzen aus nahezu allen Regionen der Erde auf eine Fläche von 10 ha. Sammlungsschwerpunkte: Gehölze des Arboretums mit mehr als 1000 Arten, Kalthauspflanzen der Südhemisphäre und der Kanarischen Inseln.
Museum, Mainz
Fundamente eines der altägyptischen Gottheit Isis und der orientalischen Mater Magna geweihten Tempels. Gefunden wurden auch mehr als 300 Öllämpchen.
Museum, Mainz
Kunst- und Kulturgüter von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart. Römische Steindenkmäler, Mittelalter, Barock, 19. und 20. Jahrhundert, Jugendstilglas, Höchster Porzellan. Größte Tàpiessammlung Deutschlands. Graphische Sammlung.
Museum, Mainz
Alles, was für die Mainzer Fastnacht typisch ist: Narrenkappen, Kostüme, Orden, Uniformen, die „Schwellköpp”, die „Bütt” mit der Eule, Ausschnitte aus über 60 Jahren Fernsehfastnacht, alle Mainzer Stimmungshits.
Museum, Mainz