Version
5.7.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Großkrotzenburg (Museum)”, DE-63538 Großkrotzenburg
Rekonstruktion des Mithrasreliefs, Museum Großkrotzenburg
© Museum Großkrotzenburg

Museum

Museum Großkrotzenburg

Breite Straße 16
DE-63538 Großkrotzenburg
Ganzjährig:
2. So/Mt 14-17 Uhr

Museum in einem 1894 erbauten ehemaligen Schulgebäude auf dem Gelände eines römischen Kastells, von dem noch Reste eines Eckturms und Teile einer Umfassungsmauer erhalten sind. Modell sowie originale Bauteile der einstigen römischen Mainbrücke. Ziegelsteine mit Kohortenstempel, Hypokaustkacheln, Terra-Sigillata-Gefäße, Weinfässer, Krüge, Gläser, Werkzeuge, Waffen sowie Gold- und Silbermünzen. Eiszeitliche Tierfunde, steinzeitliche Waffen und Werkzeuge, Schmuck und Vorratsgefäße aus der Bronze- und der Eisenzeit. Lebens- und Arbeitswelt des 18. und 19. Jahrhunderts: Wohnräume, Küche, Schlafstube, Klassenzimmer, Bürgermeisterstube und Dorfwirtschaft. Werkstätten der Schmiede, Wagner, Küfer, Schuster, Zigarrenmacher, Perlensticker und Silberschmiede sowie eine Druckerei und eine Töpferei. Hausschlachtung, Arbeit in der Waschküche, Bäckerei und Krämerladen.

POI

Museum, Hanau

Hessi­sches Forst­museum Alte Fasa­nerie

Fühl­kästen, Rinden­stücke zur Baum­be­stim­mung, Aroma-Ecke mit Düften des Waldes. Wald­arbeit in der Ver­gangen­heit. Histo­ri­sche Berufe wie Köhler, Flößer, Glas­macher, Asche­sieder und natür­lich auch Förster.

Museum, Hanau

Deut­sches Gold­schmiede­haus

Eines der schön­sten Fach­werk­ge­bäude Deutsch­lands. Natio­nale und inter­natio­nale Aus­stel­lungs­stätte für Edel­metall­kunst und ver­wandte Be­reiche. Schmuck­hand­werk und Schmuck­indu­strie, histo­ri­sche Gold­schmiede­werk­statt.

Museum, Hanau

Museum Groß­auheim

Museum, Seligenstadt

Galerie im Alten Haus

Zweit­älte­stes Fach­werk­haus Süd­hes­sens. Museum für Gegen­warts­kunst.

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Museum, Hanau

Schloss Philipps­ruhe

Hanau­er Stadt­ge­schichte, All­tags­leben, Hanauer Fayen­cen, Nieder­län­di­sche Male­rei des 17. Jahr­hun­derts, Brüder Grimm-Samm­lung, Hanau im Vor­märz und und in der Revo­lu­tion 1848/49, Hanauer Kunst vom 15. bis 20. Jahr­hun­dert, Kunst­hand­werk.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6842 © Webmuseen Verlag