Version
7.8.2014
 zu „Museum Hohenzollern in Franken ()”, DE-95326 Kulmbach

Museum Hohenzollern in Franken

Festungsberg 27
DE-95326 Kulmbach

In den eindrucksvollen Wohnräumen der Burg aus dem 16. Jahrhundert vermittelt das Museum eine Vorstellung von fürstlichem Leben zur Zeit des Barock.

POI

Haupthaus, München

Baye­rische Schlösser­ver­waltung

Eine der tradi­tions­reich­sten Verwal­tungen des Frei­staates Bayern und mit 45 Schlössern, Burgen und Resi­denzen sowie weiteren Bau­denk­mälern, Hofgärten, Schloss­parks, Garten­anlagen und Seen einer der größten staat­lichen Museums­träger in Deutsch­land.

Im gleichen Haus

Deutsches Zinn­figuren­museum

Im gleichen Haus

Land­schafts­mu­seum Ober­main

Ent­wick­lung der Stadt und der Re­gion, von der Erd­ge­schichte über die Archäo­logie bis zur Stadt­ge­schichte des 19. Jahr­hun­derts. Ebs­torfer Welt­karte aus dem späten 13. Jahr­hun­dert, Predella des Katha­rinen­altars (1514/15), Pör­bit­scher Schatz.

Im gleichen Haus

Plassen­burg

Wahr­zei­chen der Stadt Kulm­bach. Die ein­stige Hohen­zoller­festung be­her­bergt vier Museen zur Ge­schich­te der Burg, der Stadt und der Region.

Im gleichen Haus

Armee­museum Friedrich der Große

Museum, Kulmbach

Baye­risches Brauerei­museum

Heraus­ragende Bedeu­tung des „flüs­si­gen Goldes” ins­be­son­dere in Ober­franken. Ins­ze­nierung einer Brauerei der Jahr­hun­dert­wende, Multi­visions­show, „Glä­ser­ne Braue­rei”.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10807 © Webmuseen Verlag