Version
16.8.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Hubertusburg (Schloss)”, DE-04779 Wermsdorf
Foto: Andreas Schmidt

Schloss

Museum Hubertusburg

Schloss Hubertusburg, Haus 21
DE-04779 Wermsdorf
034364-811-0
Ganzjährig:
(öffentl. Führung/en)

Das nach dem Schutzpatron der Jagd benannte spätbarocke Jagdschlossanlage stellt eine der reifsten Leistungen sächsischer barocker Baukunst dar. Mit dem Hubertusburger Friedensvertrag, der den Siebenjährigen Krieg beendete, ging der Name des Schlosses in die europäische Geschichte ein. August Bebel, Wilhelm Liebknecht.

POI

Im gleichen Haus

Aus­stellung „Karl Hans Janke”

Nach­laß des „Künst­ler-Erfin­ders” von der Hu­bertus­burg. Karl Hans Janke lebt fast vierzig Jahre in der psy­chia­tri­schen Abtei­lung des Kranken­hauses Hubertus­burg. In dieser Zeit fertigte er Tau­sende Zeich­nun­gen von Flug­objek­ten und den ver­schie­den­sten Erfin­dungen an und baute bis 4 Meter große Flug­modelle.

Ab 10.8.2025, Chemnitz

Edvard Munch. Angst

Das Aus­stellungs­projekt spannt einen Bogen von der histo­rischen Per­spek­tive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstle­rischen Arbeiten in unserer Gegenwart.

Bis 31.12.2025, Chemnitz

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstler­gruppe „Brücke”.

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Museum, Großbothen

Wil­helm Ost­wald Museum

Ost­walds wissen­schaft­liche Biblio­thek (über 20.000 Bände und gut 10.000 Sonder­drucke), seine eige­nen Bücher, Schriften und Apparate zur Physi­kali­schen Chemie, Wissen­schafts­organi­sation, Krea­tivi­tät, Philo­so­phie und Päda­gogik.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5833 © Webmuseen Verlag