Schloss
Das nach dem Schutzpatron der Jagd benannte spätbarocke Jagdschlossanlage stellt eine der reifsten Leistungen sächsischer barocker Baukunst dar. Mit dem Hubertusburger Friedensvertrag, der den Siebenjährigen Krieg beendete, ging der Name des Schlosses in die europäische Geschichte ein. August Bebel, Wilhelm Liebknecht.
Im gleichen Haus
Nachlaß des „Künstler-Erfinders” von der Hubertusburg. Karl Hans Janke lebt fast vierzig Jahre in der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses Hubertusburg. In dieser Zeit fertigte er Tausende Zeichnungen von Flugobjekten und den verschiedensten Erfindungen an und baute bis 4 Meter große Flugmodelle.
Ab 10.8.2025, Chemnitz
Das Ausstellungsprojekt spannt einen Bogen von der historischen Perspektive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstlerischen Arbeiten in unserer Gegenwart.
Bis 31.12.2025, Chemnitz
Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstlergruppe „Brücke”.
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Museum, Großbothen
Ostwalds wissenschaftliche Bibliothek (über 20.000 Bände und gut 10.000 Sonderdrucke), seine eigenen Bücher, Schriften und Apparate zur Physikalischen Chemie, Wissenschaftsorganisation, Kreativität, Philosophie und Pädagogik.