Version
17.5.2025
(modifiziert)
 zu „Museum im Gedenkturm (Museum)”, DE-14979 Großbeeren

Museum

Museum im Gedenkturm

Dorfaue
DE-14979 Großbeeren
033701-3288-43, -11
pressestelle(at)grossbeeren.de
Unregelmäßig (April-Sept):
So 14-18 Uhr

Der Gedenkturm Großbeeren wurde 1913 zum 100-jährigen Jubiläum der legendären Schlacht bei Großbeeren gegen die napoleonischen Truppen am 23. August 1813 erbaut. Er ist 32 Meter hoch und bietet von seiner Aussichtsplattform aus bei schönem Wetter einen wunderbaren Ausblick über Großbeeren und Umgebung.

Im Sockelgeschoss des Gedenkturmes befindet sich eine kleine Museumshalle mit Erinnerungsstücken wie Uniformen, Waffen, Bildern, Schlachtplänen, Zinnfiguren usw. zur „Schlacht bei Großbeeren” am 23. August 1813.

Ein Diorama veranschaulicht einen Ausschnitt dieser Schlacht im Bereich des damaligen Großbeerener Kirchhofs.

POI

Museum, Großbeeren

Privat­museum Preu­ßi­sche Tradi­tionen

Militär­ge­schicht­liche Daten und Doku­men­ta­tionen, mili­täri­sche Zere­mo­nielle vom 17. Jahr­hun­dert bis zur Gegen­wart. Zinn­figuren­aus­stellung, Sym­bole der Tapfer­keit.

Bis 28.9.2025, Potsdam

Mit offenem Blick. Der Im­pres­sio­nist Pissarro

Im Fokus der Aus­stel­lung steht eine der Grün­dungs­figuren des Im­pres­sio­nismus.

Bis 8.9.2025, Berlin

Berlin. Cosmo­polite

Diese Aus­stellung möchte eine wichtige er­innerungs­kultu­relle Lücke der Berliner Stadt­geschichte schließen und die ver­sunkene Welt des jüdischen Kunst­sammler­paares Felicie und Carl Bernstein wieder­ent­decken.

Ab 20.9.2025, Berlin

Hélène Binet foto­grafiert

Ab 11.7.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099324 © Webmuseen Verlag