Version
4.10.2016
 zu „Museum im Schlössle (Museum)”, DE-88079 Kressbronn

Museum

Museum im Schlössle

Historische Schiffsmodelle

Seestraße 20
DE-88079 Kressbronn
So vor Ostern bis 31. Okt:
Di-So 10-12, 15-18 Uhr
Nov bis März:
2. So/Mt 15-18 Uhr

Die Sammlung umfasst derzeit 15 Modelle prominenter historischer Yachten und Ruderschaluppen aus dem 18. Jahrhundert. Die schwimmenden Kunstwerke wie z.B. die schwedische Königsyacht „Amphion” aus dem Jahr 1790 wurden von Ivan Trtanj vielfach mithilfe originaler Pläne detailgetreu nachgebaut.

POI

Museum, Kressbronn

Galerie und Museum Lände

Werke aus dem Be­stand mit Skulp­turen von Bert­hold Müller-Oer­ling­hausen, Male­rei und Grafik von Leo Scho­bin­ger, Klein­plastik und Me­dail­len von Hilde Broer, Licht­kine­tik von Marta Hoepff­ner und Mono­typien von Otto Valen­tien.

Bis 12.4.2026, Friedrichshafen

Bild und Macht

Als Sinn­bild für die Eroberung des Himmels, techno­logische Über­legenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Macht­anspruchs.

Museum, Lindau

Stadt­museum

Eines der schön­sten baro­cken Bürger­häuser am Boden­see. Lin­dauer Stadt­ge­schichte (Ge­mäl­de, Plastik, Kunst­hand­werk, Wohn­kultur, Grafik), einzig­artige Samm­lung mecha­ni­scher Musik­instru­mente.

Museum, Friedrichshafen

Zeppelin Museum Fried­richs­hafen

Technik und Kunst. Welt­weit bedeu­tendste und umfang­reichste Samm­lung zur Luft­schiff­fahrt. Begeh­bare Teil­rekon­struk­tion des LZ 129 Hinden­burg. Leben und das Reise­gefühl an Bord der Zeppelin-Luftschiffe.

Schloss, Tettnang

Schloss­museum Neues Schloss

Vier­flügel­anlage mit pracht­voller Innen­aus­stat­tung durch die besten Deko­ra­tions­künst­ler des Boden­see­raums. Apparte­ments des Grafen und der Gräfin, Kapelle, Bacchus­saal mit Hollän­di­schem Kabi­nett, Grünes und Weißes Zimmer sowie Fürsten­zimmer.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099120 © Webmuseen Verlag