Museum im Schloss Ehrenstein

Ohrdruf: Historisches Kleinod mit Rokokosaal und mittelalterlicher Kapelle. Geschichte des jungen Johann Sebastian Bach in Ohrdruf. Stadt- und Schlossgeschichte. Fossilien und Minerale.

Das historische Kleinod zählt mit seinem Rokokosaal und der mittelalterlichen Kapelle zu den schönsten Renaissanceschlössern Mitteldeutschlands.

Es wurde 1550-1590 im Auftrag von Graf Georg II. von Gleichen errichtet. Die kunstvoll geschmückten Ziergiebel, Erker und Tordurchfahrten sind nach italienischem Vorbild gestaltet und stellen eine bildhauerische Meisterleistung dar.

Schloß und Museum wurden im November 2013 durch einen Großbrand zerstört und im Juni 2022 wiedereröffnet.

Die neu konzipierten Ausstellungen im Museum erzählen die Geschichte des jungen Johann Sebastian Bach, der einen prägenden Teil seiner Kindheit in Ohrdruf verbrachte, sowie der spannenden Industrie- und Handwerksgeschichte der Stadt Ohrdruf. So befindet sich im Schloss das weltweit einzige Museum, welches eine so große Anzahl an Bauhaus-Stahlrohrstühlen von Erich Dieckmann präsentiert.

Die eindrucksvolle Geologie-Ausstellung schließlich zeigt Fossilien und Minerale von vor 240 Mio. Jahren und weckt nicht nur bei Kindern den Forschergeist. Der KUBUS MAGICUS zeigt die effektvoll in Szene gesetzte Geschichte Ohrdrufs digital und in einmaliger Umgebung.

Museum im Schloss Ehrenstein ist bei:
POI

Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103287 © Webmuseen