Schloss
Im Mittelpunkt steht die Geschichte des Ortes Hirschaid, doch ist das Museum im Schloss Sassanfahrt kein Heimatmuseum, sondern eine anschauliche Dokumentation über einen Ort, der seit 1.000 Jahren an einer wichtigen Verkehrsachse liegt.
Schon die mittelalterlichen Könige und Kaiser kamen auf ihren Reisen durch Hirschaid, danach führte eine bedeutende Handelsstraße der Reichsstadt Nürnberg durch den Ort. Bayernkönig Ludwig I. ließ im 19. Jahrhundert große Verkehrslinien bauen: den Ludwig-Donau-Main-Kanal und die Ludwig-Süd-Nord-Bahn. Heute liegt der Markt Hirschaid am Rhein-Main-Donau-Kanal, an der ICE-Strecke und an der Autobahn. Doch wie lebte ein Ort von und mit dem Verkehr durch die Jahrhunderte?
Fossilien und archäologische Funde belegen die lange Geschichte des Regnitztales.
Museum, Hirschaid
Leben und Arbeiten auf engstem Raum - im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns. Die Grundstücke der „Tropfhäuser” reichten gerade bis dahin, wo das Regenwasser vom Hausdach tropfte.
Museum, Hirschaid
Museum, Buttenheim
Geburtshaus des Jeans-„Erfinders” Levi Strauss. Geschichte Buttenheims als Landjudengemeinde. Geschichte der Jeans, die durch die Sammlung historischer Hosen und Jacken dokumentiert wird. Biographischen Stationen des Buttenheimer Hausierersohns.
Museum, Hirschaid
Weihnachtskrippen aus aller Welt, die das 2014 verstorbene Ehepaar Ingeborg und Hubert Patzelt in über 50 Jahren zusammengetragen hat.
Museum, Frensdorf
Regionstypischer Dreiseithof „Fischerhof” mit Wohnstallhaus, Nebengebäuden, Austragshaus mit Backofen und Obstdarre. Farbenfrohe Schablonenmalereien. Großer Museumsgarten mit Kräutermosaik, Duft- und Zierpflanzen.
Museum, Forchheim
Einer der wichtigsten Profanbauten Süddeutschlands – und eines der meist besuchten Museen Oberfrankens. Im Ostflügel das Archäologiemuseum, das Stadt- und das Trachtenmuseum, dazu wechselnde Sonderausstellungen.