Museum in der Anstalt
Das Museum im Obergeschoss der ehemaligen (1851-1939) „Knabenrettungsanstalt für sozial verelendete und verwahrloste männliche Jugendliche” dokumentiert die Entwicklung der diakonischen Einrichtung mit der dazu gehörigen Landwirtschaft sowie die Geschichte Hähnleins im 19. Jahrhundert, als aus den kleinen Bauern Industriearbeiter wurden.
Eine bedeutende Rolle spielte auch der 1896 in Offenbach am Main gegründete „Arbeiter-Radfahrerbund Solidarität”, dem viele Hähnleiner angehörten. Eine Schuhmacherei und ein Kaufmannsladen aus Hähnlein ergänzen diesen Bereich.
Die Alsbacher Ortsgeschichte im 19. Jahrhundert ist geprägt von der Main-Neckar-Bahn, den bürgerlichen Villenneubauten und dem Sanatorium für Nervenkranke, das bis etwa 1918 teils illustre Patienten aus der deutschen Kulturszene behandelte. Ein weiterer Bereich widmet sich der jüdischen Bevölkerung, insbesondere dem seit über 400 Jahren bestehenden größten jüdischen Landfriedhof in Hessen.
Weitere Themen sind das Kochen und Waschen, die frühe Besiedlung der Region sowie die heimische Tierwelt.