Burg
Die Themen der Dauerausstellung sind: Burg der Grafen von Spiegelberg, Coppenbrügge historisch, Geologie, Naturkunde, Peterlinde, Schumacherwerkstatt, Töpferei, vom Flachs zum Leinen, Wallfahrtsland am Ith, Zar Peter I. in Coppenbrügge.
Museum, Springe
Naturkunde, Jagdgeschichte, Waffen, Uniformen, Brauchtum. Präparate scheuer oder seltener Tierarten. Großflächige Wandfgemälde des Tierfmalers Fritz Laube.
Ausstellungshaus, Hameln
1610-1617 als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft errichtet. Letztes im Stil der Weserrenaissance erbaute Gebäude in Hameln.
Museum, Hameln
Systematische Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten zur Rattenfängersage. Stadtgeschichte, Weserschifffahrt, Militaria, bürgerliche Wohnkultur, Handwerk und Zünfte.
Museum, Springe
Erd- und Frühgeschichte, Handwerk, Textiles und Mode, Landwirtschaft, Wald und Mensch.
Bis 17.8.2025, Hannover
Die Ausstellung lädt ein, sich mit Motiven der Tätowierkunst aus vergangenen antiken Gesellschaften auseinanderzusetzen.