Version
2.1.2025
(modifiziert)
Dreieinigkeitskirche zu „Museum in der Dreieinigkeitskirche (Museum)”, DE-93047 Regensburg

Museum

Museum in der Dreieinigkeitskirche

Am Ölberg 1
DE-93047 Regensburg
Ende März bis Ende Okt:
Mi-So 12-18 Uhr

Museum zur Geschichte des Protestantismus in Regensburg, Turmbesteigung der Dreieinigkeitskirche, Gesandtenfriedhof mit den barocken Prunkgräbern protestantischer Gesandter auf dem Immerwährenden Reichstag in Regensburg.

POI

Schloss, Regensburg

Schloss und Kreuz­gang St. Emme­ram

Schloß des Fürst­li­chen Hauses Thurn und Taxis, Be­grün­der des inter­natio­na­len Post­wesens (15. Jahr­hun­dert). Frühe­res Kloster­ge­bäude, dessen älte­ste Teile auf das 8. Jahr­hun­dert zurück­gehen. Prunk­volle Aus­stat­tung aus dem 18. Jahr­hun­dert: Marmor­treppen­haus, Rokoko-Ball­saal, Silber­salon und Winter­garten. Prunk­volles Por­zellan, Gläser, Uhren und Möbel.

Museum, Regensburg

docu­ment Reichs­tag

Histo­ri­sche Ta­gungs­räume des Immer­wäh­ren­den Reichs­tags und der Stadt­ver­waltung, ehe­malige Gefäng­nisse und Frag­statt des städti­schen Justiz­wesens.

Museum, Regensburg

docu­ment Kepler­haus

Sterbe­haus des Astro­nomen Jo­han­nes Kepler mit histo­ri­schen Innen­räu­men, aus­ge­stattet mit Doku­menten und Instru­menten zu Leben und Werk.

Museum, Regensburg

docu­ment Schnupf­tabak­fabrik

Fas­zi­nie­ren­des Stück Regens­burger Indu­strie­kultur in drei ori­gi­na­len Räu­men der ein­sti­gen Schnupf­tabak­fabrik.

Museum, Regensburg

Fürst­liche Schatz­kammer Thurn und Taxis Regens­burg

Hoch­wer­ti­ges Mobi­liar, feines Por­zellan, wert­volle Taba­tieren, exklu­sive Waffen und erle­sene Gold- und Silber­pretio­sen aus den füh­ren­den Kunst­werk­stätten Euro­pas.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9195 © Webmuseen Verlag