Museum
Weit mehr als ein „schlichtes” Heimatmuseum - zu Weihnachten, Ostern und zur Kirchweihzeit gibt es jedes Jahr sehr schön gestaltete Wechsel-Ausstellungen zu sehen.
Dargestellt sind die Anfänge des 1905 nach Ulm eingemeindeten Ortsteils Söflingen bis zur Gegenwart, die Geschichte des Clarissenklosters, das Söflinger Vereinsleben, das dortige Handwerk und wichtige ehemalige Firmen. Weiterhin sind die bedeutendsten Söflinger Künstler und das Söflinger Alltagsleben zu Großmutters Zeiten anhand von Trachten, authentischen Einrichtungsgegenständen und Aussteuerartikeln sowie einem kompletten Tante-Emma-Laden zu sehen.
Museum, Ulm
Einzigartiges Themenmuseum zur Geschichte des Brotes als einer unentbehrlichen Grundlage menschlicher Existenz, Kultur und Zivilisation. Zahlreiche Objekte zur Technikgeschichte der Brotherstellung, größte Sammlung zur Kulturgeschichte des Brotes weltweit
Museum, Ulm
Konzeptkunst und der Minimalismus der 1960er und 1970er, Arte Povera, Malerei der 1980er Jahre, zeitgenössische Entwicklungen.
Museum, Ulm
Geschichte der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG).
Museum, Ulm
Geschichte der Donauschwaben: deutsche Bauern und Handwerker, die im 18. und 19. Jahrhundert von der Habsburgermonarchie in Ungarn angesiedelt wurden. Dauerausstellung "Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung", interaktive Erlebnisausstellung „Donau. Flussgeschichten”.
Museum, Ulm
Vor allem zeitgenössische Kunst. Weltweit beachtete Architektur, entworfen von dem Amerikaner Richard Meier.