Museum

Museum Insel Hombroich

und Raketenstation

Neuss: Gemeinnützige Kulturstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen. 12 begehbare Skulpturen des Bildhauers Erwin Heerich präsentieren eine breit gefächerte Sammlung (Kunst des Altertums, Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst).

Das Museum Insel Hombroich verbindet Natur, Kunst und Architektur. In einer weitläufigen Park- und Auenlandschaft befinden sich zwölf „begehbare Skulpturen”, in denen die breit gefächerte Sammlung Karl-Heinrich Müllers nach einem Konzept des Malers Gotthard Graubner ausgestellt ist: das Labyrinth, der Turm, der Tadeusz-Pavillon, die Schnecke, das Zwölf-Räume-Haus, der Graubner-Pavillon sowie die Cafeteria und das Kassengebäude.

Neben fernöstlicher Kunst und einem archäologischen Fundus sind hier Werke von Jean Fautrier, Lovis Corinth, Hans Arp, Kurt Schwitters, Alexander Calder, Yves Klein, Gotthard Graubner, Anatol Herzfeld, Paul Cézanne, Eduardo Chillida, Jean Fautrier, Alberto Giacometti, Gustav Klimt, Henri Matisse, Francis Picabia und Rembrandt van Rijn sowie Kunst der Khmer und Kunstwerke aus dem frühen China untergebracht.

Intuitives Konzept

Überall wird grundsätzlich auf erklärende Hinweise verzichtet, damit sich die Besucher intuitiv auf die Kunstwerke einlassen können, ohne von didaktischen Anmerkungen gelenkt zu werden.

Der Verfasser hat das Museum am 10.9.2017 besucht.

Museum Insel Hombroich ist bei:
POI

Architekturmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103135 © Webmuseen