Burg

Museum Insel Wilhelmstein

Hannover: Künstliche Insel aus Steinblöcken im Steinhuder Meer.

Beim Wilhelmstein handelt es sich um eine künstliche Insel aus Steinblöcken im Steinhuder Meer. Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (1724-1777) ließ sie als Festung anlegen, die als „uneinnehmbarer Fluchtpunkt” dienen sollte. Tatsächlich wurde der Wilhelmstein nur ein einziges Mal belagert, und zwar erfolglos.

Die Festung beherbergte zeitweise eine Militärschule und diente im 19. Jahrhundert als schaumburg-lippisches Staatsgefängnis. Heute ist in der Zitadelle ein Museum untergebracht, das persönliche Gegenstände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Gerhard von Scharnhorst, Material aus der Militärschule sowie Waffen, Kanonen und Mörser zeigt.

Berühmteste Erfindung des Grafen Wilhelm von Schaumburg-Lippe ist der „Steinhuder Hecht” von 1772, das erste in Deutschland konstruierte U-Boot. Angeblich hatte das Boot Raum für acht Mann Besatzung und konnte etwa zwölf Minuten lang tauchen. Es ist nicht bekannt, wie der Tauchversuch ausging. Das Museum zeigt Skizzen und ein Modell.

Museum Insel Wilhelmstein ist bei:
POI

Burgen, Burgmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107169 © Webmuseen