Museum
Das ehemalige landgräfliche Jagdschloss Kranichstein wurde um 1580 unter Landgraf Georg I. von Hessen-Darmstadt am Waldrand errichtet und war mit einem großen Hirschgarten und einer Fasanerie verbunden.
Die stilgeschichtlichen Epochen gemäß eingerichteten Schauräume des Kleinen Hirschgangs zeigen Interieurs von der Renaissance bis zum Historismus. Eine Kabinettausstellung präsentiert kostbare jagdliche Gegenstände: historische Jagdtaschen und Pulverflaschen, Weidbesteck, Porzellan, Jagdmedaillen und Dinge des alltäglichen Gebrauchs.
In der jagdhistorischen Abteilung werden im Überblick unterschiedliche kulturgeschichtliche Aspekte der Jagd von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart dargestellt. Hier kann zum Beispiel die Entwicklung der Jagdkleidung, der Jagdmethoden und der Waffentechnik von den ersten steinzeitlichen Waffen bis hin zu den ersten Feuerwaffen nachvollzogen werden.
Museum, Darmstadt
Hier können kleine und große Forschungsreisende suchen, hören und spielen.
Museum, Darmstadt
Eines der ältesten öffentlichen Museen Deutschlands, umfassend saniert und auf den Stand des 21. Jahrhunderts gebracht. Zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte.
Museum, Darmstadt
Ausstellungsgebäude auf dem höchsten Punkt der Mathildenhöhe mit weiträumigen Terrassen und gestaffelten Pergolen, erbaut von Joseph Maria Olbrich 1907-08. Künstleratelier und Künstlerwohnhäuser, Platanenhain.
Bot. Garten, Darmstadt
Kleinod barocker Gartenkunst in Gestalt eines intimen Nutz- und Ziergartens mit einer Vielfalt an Pflanzen.
Museum, Darmstadt
Museum im Ernst-Ludwig-Haus, dem ehemaligen Atelier-Gebäude der Darmstädter Künstlerkolonie. Überblick über die Arbeiten der Künstler, die von 1899 bis zu Beginn des ersten Weltkrieges Mitglieder der Künstlergemeinschaft auf der Mathildenhöhe waren.