Museum
Das um 1470 erbaute kleine, zweigeschossige Fachwerkhaus gehört zu den ältesten erhaltenen Wohngebäuden Stolbergs. Das ausgestellte Mobiliar und der Hausrat aus dem 17. bis 19. Jahrhundert vermitteln einen lebendigen Eindruck von den Lebensgewohnheiten und der Wohnkultur dieser Epochen. Interessant sind vor allem eine kleine Schusterwerkstatt und eine Kücheneinrichtung.
Schloss, Stolberg
Annähernd vierflügelige, aus verschiedenen Bauteilen zusammengewachsene Anlage. Repräsentative Räume im ehemaligen Fürstenflügel, Terrassengarten.
Museum, Stolberg
Komplex erhalten gebliebene historische Prägestätte. Reformationszeit, Thomas-Münter-Raum.
Bergwerk, Ilfeld
Museum, Nordhausen
Ausstellung regional und überregional bekannter Künstler.
Museum, Nordhausen
Zweigeschossiger Fachwerk-Ständerbau mit vorragenden Oberstock. Stadtgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Historische Bohlenstube, originaler Tiefkeller, Mineralien, archäologische Funde, Schriften, Urkunden, Münzen, Museumsgarten.