Museum
Das Museum befindet sich im Dachgeschoss des „Alten Rathauses”, einem reizvollen Fachwerkbau aus dem Jahr 1522 mit einer freitragenden Dachwerkkonstruktion. Vorgestellt werden die alltäglichen und besonderen Objekte aus der Stadtgeschichte anhand der Lebensbilder von Persönlichkeiten, aber auch von einfachen Personen, die in Külsheim gelebt und gewirkt haben. Der Prunkraum, der auch als Trauzimmer genutzt wird, ist als „Geschichtszimmer” mit Gemälden aus dem Jahre 1959 ausgestattet.
Ein Highlight ist die fast vollständig erhaltene „Schusterwerkstatt Höfert”: wegen die Sanierung des Privathauses wurde die komplette Werkstatt einschließlich des ehemaligen Schaufensters und teilweise noch original verpackter Schuhe der Stadt Külsheim als Dauerleihgabe überlassen.
Museum, Külsheim
Museum, Wertheim
Ehemalige Sommerresidenz der Wertheimer Grafen, 2006 als Kunstmuseum wieder eröffnet. Drei Sammlungen sind in dem 1977 errichteten Schlösschen untergebracht: Gemälde und Aquarelle der Berliner Sezession.
Museum, Wertheim
Geschichte der Region. Kulturhistorische Sammlung, die sich auf die Stadt und die ehemalige Grafschaft Wertheim konzentriert. Schwerpunkte: Biedermeier, 19. Jahrhundert, die Wertheimer Burg, Otto Modersohn Kabinett, Münzkabinett, Vertriebenenabteilung.
Museum, Kreuzwertheim
Museum, Tauberbischofsheim
Firmenmuseum der Vereinigten Spezialmöbelfabriken VS. Geschichte des Schulmöbels im 20. Jahrhundert. Bänke und Pulte, Stühle und Tische aus hundert Jahren.
Museum, Walldürn
Frühere ländliche Lebens- und Arbeitswelt in Odenwald, Bauland und Unterem Neckarland anhand von 15 fertiggestellten Gebäuden mit kompletter Einrichtung. Weitere Gebäude im Aufbau.