Museum
Zweigeschossige Renaissancebau aus dem Jahre 1579, ursprünglich herrschaftlicher Getreidespeicher. Archäologie, Steinmetztechnik, Mineralien und Fossilien, Volkskunde und Stadtgeschichte mit Volksfrömmigkeit, Gerichtsbarkeit und Schule, Haus, Hof, Ernte, Handwerk und Handarbeit. Interessante Ausstellungsstücke: ein "Leonhardipferdchen" aus Eisen das Tierseuchen abhalten sollte, ein Haarbild, ein echter Türkensäbel, ein Todesurteil und der älteste Stich von Mannersdorf aus dem Jahre 1617.
Museum, Mannersdorf a.Leithageb.
Vor dem Verfall geretteter Kalkschachtofen aus Mannersdorf, erbaut 1893 von den Kalkgewerkschaften Schediwy und Baxa. Kalkofen- und Steinabbaumuseum: Information über Kalkgewinnung, Kalkofenbrand und Steinabbau von den Römern über das Mittelalter (Stefansdom in Wien) bis zu den Ringstraßenbauten in Wien. Lehrpfad für Steinabbau, -transport und -bearbeitung mit Steinmetzkreuz und Barbaraskulptur.
Museum, Mannersdorf a.Leithageb.
Der Maler fokussierte sich stark auf Porträts und Genrebilder mit Kindern. Als Modelle fungierten nicht nur seine Kinder Gilbert und Rosa, sondern auch die Nachbarskinder. Adlers Werke fanden ihren Weg in die ganze Welt und sind bis heute bei Sammlern sehr beliebt.
Museum, Breitenbrunn
Bis 27.7.2025, Wien
Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungsstücken, Glas- und Porzellanobjekten wird ein aufschlussreiches und vielschichtiges Bild dieser Ära präsentiert.