Version
13.7.2015
 zu „Museum Münstertal (Museum)”, DE-79244 Münstertal

Museum

Museum Münstertal

für Bergbau- und Forstgeschichte

Juli bis Sept:
1. So/Mt 13-17 Uhr
So 13-17 Uhr

Das Museum informiert anhand einer dauerhaften Ausstellung über die verschiedenen Holzarten, zeigt Gerätschaften der Wald- und Forstarbeit, dokumentiert die traditionelle Holzverarbeitung und Holzverwendung, und erläutert anhand zahlreicher Exponate die Jahrtausende alte Bergbaugeschichte. Dargestellt werden auch die historischen „Waldgewerbe” wie z.B. die Glasbläserei des Münstertals.

POI

Museum, Staufen im Breisgau

Keramik­museum

Voll­stän­dig ein­ge­rich­tete Werk­statt des Töpfer­meisters Josef Maier, der hier von 1898 bis in die 1940er Jahre tätig war. Töpfer­tradi­tion am Ober­rhein, all­täg­liche Arbeits­abläufe eines Töpfers. Arbeiten des Kunst­kera­mikers Egon Bregge.

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Bergwerk, Münstertal

Schau­berg­werk Teu­fels­grund

Museum, Heitersheim

Römer­museum Villa urbana

Ein­zige be­kann­te rechts­rhei­ni­sche Villa urbana. Leben im antiken Rom.

Museum, Badenweiler

Römi­sche Bad­ruine

Durch eine außer­ge­wöhn­lich inter­es­sante Glas­archi­tek­tur ge­schütz­te Bad­ruine, eine der größ­ten und ein­drucks­voll­sten An­lagen dieser Art nörd­lich der Alpen. Ge­schich­te des Römi­schen Bade­wesens.

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998376 © Webmuseen Verlag