Museum

Museum Oberschönenfeld

Volkskundemuseum und Schwäbische Galerie

Gessertshausen: Lebens­welt im länd­lichen Schwaben ab 1900. Ge­schichte der Abtei Ober­schönen­feld. Wandel der Arbeits- und Freizeit­kultur, die schwie­rigen Kriegs­jahre, Heimat­bilder.

Der Rundgang im Obergeschoss folgt den Raumstrukturen von Stube, Küche, Kammer und Stall und macht die Lebenswelt im ländlichen Schwaben ab 1900 erfahrbar. Gleichzeitig wird hier auch der rasante Wandel vor Augen geführt, den die Menschen ab den 1960er-Jahren erlebten. Erstmals ist auf der gleichen Ebene ein Bereich geschaffen, der sich der 800-jährigen Geschichte der Abtei Oberschönenfeld widmet. Hier können Besucher bei einem Rundgang durch die Ausstellungsräume Kapitelsaal, Zelle, Schatzkammer und Arbeit dem Alltag der Nonnen in Vergangenheit und Gegenwart nachspüren.

 

Im Dachgeschoss erzählen Geschichten aus Schwaben aus dessen wechselvoller Vergangenheit von 1800 bis in die Gegenwart. Beleuchtet werden der Wandel der Arbeits- und Freizeitkultur ebenso wie die schwierigen Kriegsjahre, die auch im Alltag der Menschen in Schwaben viele Spuren hinterließen. Zum Abschluss fragt die Ausstellung nach Heimatbildern, die die Region prägten und prägen.

 

Durch die neue Dauerausstellung ziehen sich beispielhaft Biografien von Menschen, Unternehmen und Objekten, die die Vielfalt und den Facettenreichtum des Lebens in Schwaben vor Augen führen. Interaktive sowie partizipative Stationen und ein abwechslungsreicher Kinderrundgang mit Museumsmaskottchen Kater Bernhard machen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Museum Oberschönenfeld ist bei:
POI

Ethnographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #101965 © Webmuseen