Museum Renninger Krippe
Schon in seiner Kindheit hatte Franz Pitzal eine besondere Vorliebe für die Krippe. Die Krippenbauer erstellen oft naturgetreue Nachbauten von historischen Gebäuden wie dem Stuttgarter Schloss, der Gedächtniskirche Berlin, dem Kölner Dom oder dem Petersdom. In jedem Jahr steht die Krippe unter einem anderen Thema.
Zur Krippe gehören etwa 600 Figuren, die von der 2001 verstorbenen Frau Hildegard Buchhalter angefertigt wurden. Diese Figuren drücken eine besondere Lebensnähe aus.
Im Erdgeschoss ist der Weg zur Krippe dargestellt, von der Verkündigung über Volkszählung, Herbergsuche, Ankunft der Hirten und der Könige. In einem weiteren Raum wird die Welt mit der Geburt eines Kindes, einer Originalkrippe sowie mit den Bergen der Kontinente Afrika, Asien und Amerika gezeigt. Außerdem gibt es einen Raum mit Trachtenfiguren. In weiteren Räumen wird eingegangen auf die Ökumene, die Weltreligionen, das Vater unser, den Fall der Mauer sowie Darstellungen historischer Gestalten der Neuzeit wie Mutter Teresa, Dietrich Bonhoefer oder Maximilian Kolbe.
Während der Krippenzeit von Dritten Advent bis Anfang Februar bleibt das Museum geschlossen, da ein Großteil der Figuren an der Krippe in der Martinuskirche Malmsheim eingesetzt ist.