Version
9.1.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Riegel (Museum)”, DE-79359 Riegel am Kaiserstuhl

Museum

Museum Riegel

Hauptstraße 12
DE-79359 Riegel am Kaiserstuhl
Ganzjährig:
So 14-17 Uhr

Was ist eigentlich ein Strahltriebwerk? Warum brauchte ein römischer Augenarzt einen Stempel und, was ist ein Hippokampos?

Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen beschäftigt sich das Museum Riegel. 2006 als archäologisches Museum eröffnet, wurde es im Januar 2012 nach räumlichen Veränderungen um eine zweite Abteilung – Technik der Luft- und Raumfahrt – erweitert und neu eröffnet. 2006 erhielt das Museum den Archäologiepreis Baden-Württemberg.

Originale Triebwerke aus den Werkstätten von Rolls Royce oder Turboméca veranschaulichen in der Abteilung II die Technik der Luftfahrt, während Römische Funde aus Riegel in der Abteilung I das Leben in einer römischen Stadt in der germanischen Provinz vor fast 2000 Jahren wieder lebendig werden lassen.

Wichtiger Hinweis: das Museum stellt sich heute anders dar als in diesem Beitrag beschrieben, die notwendige Anpassung scheitert jedoch an der fehlenden Bereitschaft des Museums, hierfür aktuelles Text- und Bildmaterial zur Verfügung zu stellen.

POI

Museum, Riegel am Kaiserstuhl

Kunst­halle Messmer

Histo­ri­scher Gebäude­komplex der ehe­mali­gen Riegeler Brauerei. Jährlich werden bis zu drei groß­ange­legte Aus­stel­lungen prä­sen­tiert.

Bis 2.3.2025, Freiburg im Breisgau

Liebe und Verrat

Bis 30.3.2025, Freiburg im Breisgau

Hans Thoma

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Bis 26.1.2025, Freiburg im Breisgau

Mensch Macht Musik

Bis 16.2.2025, Freiburg im Breisgau

Modern Times

Museum, Freiburg im Breisgau

Augu­stiner­museum

Gold­schmiede­werke, mittel­alter­liche Tapis­serien (Wand­teppi­che), Gemälde von Cra­nach, Baldung, Grüne­wald, Feuer­bach, Thoma u.a., Skulp­turen vom Münster.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997009 © Webmuseen Verlag