Museum
Was ist eigentlich ein Strahltriebwerk? Warum brauchte ein römischer Augenarzt einen Stempel und, was ist ein Hippokampos?
Mit diesen und zahlreichen weiteren Fragen beschäftigt sich das Museum Riegel. 2006 als archäologisches Museum eröffnet, wurde es im Januar 2012 nach räumlichen Veränderungen um eine zweite Abteilung – Technik der Luft- und Raumfahrt – erweitert und neu eröffnet. 2006 erhielt das Museum den Archäologiepreis Baden-Württemberg.
Originale Triebwerke aus den Werkstätten von Rolls Royce oder Turboméca veranschaulichen in der Abteilung II die Technik der Luftfahrt, während Römische Funde aus Riegel in der Abteilung I das Leben in einer römischen Stadt in der germanischen Provinz vor fast 2000 Jahren wieder lebendig werden lassen.
Wichtiger Hinweis: das Museum stellt sich heute anders dar als in diesem Beitrag beschrieben, die notwendige Anpassung scheitert jedoch an der fehlenden Bereitschaft des Museums, hierfür aktuelles Text- und Bildmaterial zur Verfügung zu stellen.
Museum, Riegel am Kaiserstuhl
Historischer Gebäudekomplex der ehemaligen Riegeler Brauerei. Jährlich werden bis zu drei großangelegte Ausstellungen präsentiert.
Bis 2.3.2025, Freiburg im Breisgau
Bis 30.3.2025, Freiburg im Breisgau
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.
Bis 26.1.2025, Freiburg im Breisgau
Bis 16.2.2025, Freiburg im Breisgau
Museum, Freiburg im Breisgau
Goldschmiedewerke, mittelalterliche Tapisserien (Wandteppiche), Gemälde von Cranach, Baldung, Grünewald, Feuerbach, Thoma u.a., Skulpturen vom Münster.