Gebäude
Schloss Agathenburg nimmt im Elbe-Weser-Dreieck geschichtlich und architektonisch eine herausragende Stellung ein: Der siegreiche Feldherr Hans Christoph von Königsmarck ließ das Schloss mit Blick über die Weite des Elbtals 1655 nach dem Dreißigjährigen Krieg erbauen. Spannend und mit modernen Mitteln erzählt die neue Königsmarck-Ausstellung vom Glanz und Untergang dieser barocken Grafenfamilie, die für eine kurze aber intensive Zeit die Geschichte Europas mitgestaltete.
Heute präsentiert sich Schloss Agathenburg ebenso als historisches Kleinod der Region wie als Kulturort mit Konzerten von Klassik bis Jazz, mit Lesungen und Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Besucher erkunden bei einem Spaziergang den verwunschenen Schlosspark oder den Rosengarten mit seinen Buchsbaumhecken oder das Schlosscafé - am Wochenende sind die köstlichen selbstgebackenen Torten ein Tipp!
Museum, Stade
Idyllisches, mit dem Burggraben vollständig von Wasser umgebenes Gelände und eines der ältesten frei zugänglichen Freilichtmuseen Deutschlands.
Museum, Stade
Ehemaliges Provianthaus der schwedischen Garnison Vorgeschichte des Elbe-Weser-Raumes, Stadtgeschichte Stade, Hansezeit, Sammlung historischer Zinnfiguren.
Ab 27.6.2025, Hamburg
Bis 5.10.2025, Buxtehude
Anhand von zeitgenössischen Schriften, historischen Karten und zahlreichen Exponaten beleuchtet die Ausstellung die Lebenswelt Buxtehudes um 1800.
Museum, Wedel/Holstein
Ernst Barlach, deutscher Expressionismus und Klassische Moderne. Repräsentative Sammlung an Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitten, Lithografien, Briefen und Manuskripten.
Bis 6.7.2025, Hamburg