Museum
Das Museum der Universität fasst verschiedene Universitätssammlungen zusammen. Im Schloss Hohentübingen sind die Abguss-Sammlung, die Ägyptische Sammlung, die Altorientalische Sammlung, die Fotosammlung der Klassischen Archäologie, die Gemäldesammlung der Universität, die Keramiksammlung der Mittelalterarchäologie, die Münzsammlung sowie die Originalsammlung der Klassischen Archäologie, die Sammlungen der Älteren Urgeschichte, der Empirischen Kulturwissenschaft, der Evangelischen Predigeranstalt und der Jüngeren Urgeschichte, die Sammlung Pelling-Zarnitz und das Schlosslabor untergebracht, und man findet die Schlosskirche und das Schlossfass dort. Weitere Sammlungen befinden sich im Fünfeckturm des Schlosses, auf der Morgenstelle und an den Standorten diverser Institute im Stadtgebiet. Nicht alle sind zur öffentlichen Besichtigung freigegeben.
Dependance, Tübingen
Dependance, Tübingen
Dependance, Tübingen
Fossilien des Erdmittelalters, insbesondere aus dem Jura (Posidonienschiefer). Eine der größten Ichthyosaurierkollektionen der Welt.
Dependance, Tübingen
Gehölze aus der ganzen Welt. Natur|nah gestal|tete Lebens|räume der Schwäbi|schen Alb. Schau|häuser.
Dependance, Tübingen
Dependance, Tübingen
Museum, Tübingen
Museum, Tübingen
Hölderlin in Tübingen: Stifts- und Turmjahre.