Version
8.7.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Schloss Moritzburg (Schloss)”, DE-01468 Moritzburg
Jagdtrophäensaal zu „Museum Schloss Moritzburg (Schloss)”, DE-01468 Moritzburg

Schloss

Museum Schloss Moritzburg

Schlossallee
DE-01468 Moritzburg
Mitte März bis Anfang Nov:
tägl. 10-18 Uhr
Anfang bis Ende Nov:
geschlossen
Ende Nov bis Anfang März:
tägl. 9.30-17.30 Uhr

Das nach Herzog Moritz benannte und unter August dem Starken ab 1723 zum prachtvollen Barockschloss umgebaute Wasserschloss, eines der schönsten in Sachsen, befindet sich auf einer im 18. Jahrhundert künstlich angelegten Insel inmitten einer weitläufigen Teich- und Parkanlage. Das Schloss beherbergt eine der bedeutendsten Jagdtrophäen-Sammlungen Europas mit u.a. der stärksten Rothirschtrophäe der Welt, kunstvolle Goldledertapeten sowie das mit über einer Million farbiger Vogelfedern geschmückte „Federzimmer”. Die Räume sind mit kostbaren sächsischen Möbeln der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, Meißner Porzellan und Gemälden ausgestattet.

Obwohl der Park direkt hinter dem Schloss nie vollendet wurde, lässt sich seine ursprünglich geplante Dimension gut erahnen. Auch die Tiergartenanlage ist erhalten.

POI

Im gleichen Haus

Fasanen­schlöß­chen

Museum, Moritzburg

Käthe Kollwitz Haus

Museum, Meißen

Stadt­museum Meißen

Stadt­ge­schichte, Vor- und Früh­ge­schich­te, Male­rei, Grafik, Plastik, Kera­mik, Uhren, Mün­zen, Möbel.

Gehege, Moritzburg

Wild­gehege Moritz­burg

Tier­be­ob­ach­tun­gen im Wald. „BAMBI-Strei­chel­ge­hege” mit direk­tem Kon­takt zu den Sika- Mutter­tieren und Käl­bern.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Museum, Radebeul

Karl-May-Museum

Leben, Werk und Wirken des be­rühm­ten säch­si­schen Schrift­stellers, Schöpfer der un­ver­gäng­li­chen Aben­teuer­ge­stal­ten Winne­tou, Old Shatter­hand, Hadschi Halef Omar und Kara Ben Nemsi. Objekte aus dem Lebens- und Kultur­kreis der nord­ameri­ka­ni­schen India­ner.

Museum, Radebeul

Sächs. Weinbau­museum Hof­lößnitz

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3574 © Webmuseen Verlag