Version
5.7.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Schloss Steinheim (Museum)”, DE-63456 Hanau
Rekonstruktion eines Mithräums
 zu „Museum Schloss Steinheim (Museum)”, DE-63456 Hanau
Münzschatz aus der Salisberg Grabung

Museum

Museum Schloss Steinheim

Schloßstraße
DE-63456 Hanau
06181-295-1799, -1718
museen@hanau.de
Ganzjährig:
Sa-So 11-17 Uhr

Schloss Steinheim inmitten der Altstadt von Steinheim, erstmalig erwähnt im Jahr 1222, war rund 370 Jahre im Besitz des Kurfürstentums Mainz.

Das Museum thematisiert die ersten menschlichen Spuren im Hanauer Raum, Zeugnisse der Stein- sowie Bronzezeit und die Hinterlassenschaften der Römer (Mithräum) bis zu Relikten des frühen Mittelalters (Marstall). Weitere Räume des Museums sind der wechselhaften Geschichte der ehemals stattlichen Burganlage, der Stadtgeschichte Steinheims und der Druck- und Tabakindustrie gewidmet. Ein Kernstück der Präsentation ist das Stadtmodell, das Steinheim um 1560 zeigt. Bei gutem Wetter empfiehlt sich ergänzend eine Turmbesteigung.

POI

Museum, Hanau

Hessi­sches Forst­museum Alte Fasa­nerie

Fühl­kästen, Rinden­stücke zur Baum­be­stim­mung, Aroma-Ecke mit Düften des Waldes. Wald­arbeit in der Ver­gangen­heit. Histo­ri­sche Berufe wie Köhler, Flößer, Glas­macher, Asche­sieder und natür­lich auch Förster.

Museum, Hanau

Deut­sches Gold­schmiede­haus

Eines der schön­sten Fach­werk­ge­bäude Deutsch­lands. Natio­nale und inter­natio­nale Aus­stel­lungs­stätte für Edel­metall­kunst und ver­wandte Be­reiche. Schmuck­hand­werk und Schmuck­indu­strie, histo­ri­sche Gold­schmiede­werk­statt.

Museum, Hanau

Schloss Philipps­ruhe

Hanau­er Stadt­ge­schichte, All­tags­leben, Hanauer Fayen­cen, Nieder­län­di­sche Male­rei des 17. Jahr­hun­derts, Brüder Grimm-Samm­lung, Hanau im Vor­märz und und in der Revo­lu­tion 1848/49, Hanauer Kunst vom 15. bis 20. Jahr­hun­dert, Kunst­hand­werk.

Museum, Hanau

Museum Groß­auheim

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960237 © Webmuseen Verlag