Museum

Museum Sherlock Holmes

Meiringen: Kriminal- und Polizeigeschichte im London der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Rekonstruierter, umgestalteter Salon des Hauses in der Baker Street 221 b.

Die Ausstellung gibt interessante Einblicke in die Kriminal- und Polizeigeschichte im London der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts, sie zeigt, daß Scotland Yard heute noch, im Zeitalter der modernsten Computertechnik an den Vorstellungen von Holmes, dem Meisterdetektiv, festhält. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung über Holmes und Watson zusammengetragenes Material, die ständige Flut von Zuschriften, die täglich in der Baker Street 221b eingehen und gibt Einblick in die Aktivitäten der Schweiz-Besucher um die Jahrhundertwende.

Diese Ausstellung, in welcher vornehmlich Leihgaben zu sehen sind, ist eine Ergänzung zu dem ständigen Hauptausstellungsstück des Museums, dem rekonstruierten, umgestalteten Salon des Hauses in der Baker Street 221 b, wo Holmes und Watson so viele Jahre zu Hause waren.

Ausgerechnet die Schweiz ist Schauplatz des (vorläufigen) Todes des von Sir Arthur Conan Doyle beschriebenen Krimihelden: Sherlock Holmes stürzt am 4. Mai 1891 nach einem Zweikampf mit seinem Erzfeind, Professor Moriarty, den Reichenbachfall im Berner Oberland hinunter.

Museum Sherlock Holmes ist bei:
POI

Kriminalmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #105309 © Webmuseen