Version
3.6.2024
(modifiziert)
 zu „Museum St. Georg (Museum)”, DE-78479 Reichenau

Museum

Museum St. Georg

Oberzell
DE-78479 Reichenau
Nov bis Okt:
Sa-So+Ft 14-17 Uhr

Der um 1000 gemalte Bildzyklus mit acht Wandbildern zu den Wundertaten Christi gilt als einer der ältesten und besterhaltenen seiner Art nördlich der Alpen. Zitate aus der Bibel und weitere Texte erleichtern das Verständnis ihrer Inhalte und der fremden symbolischen Bildsprache.

In ausgewählten Beispielen wird die Darstellung einer biblischen Szene in der Buchmalerei der gleichen szenischen Darstellung in der Wandmalerei gegenübergestellt. Die gemeinsame byzantinische Vorlage springt ins Auge.

POI

Haupthaus, Reichenau

Museum Reichenau

Vor- und Früh­ge­schich­te, Ge­schich­te der Abtei. Wein­bau, Boots­bau, Fische­rei, Brauch­tum. Künst­ler der Re­gion. Gedichte und Pflanzen­kunde von Abt Walah­frid Strabos. Taschen­sonnen­uhr des Mönchs Her­mann dem Lahmen.

Museum, Salenstein

Napoleon­museum Arenen­berg

Samm­lung zur Er­in­ne­rung an die Fami­lie Bona­parte. Wohn­kultur des ersten und zweiten fran­zö­si­schen Kaiser­reichs. Mobiliar und histo­rische Objekte Napo­leons I., der Köni­gin Hor­tense, Napo­leons III. und der Kai­serin Eugénie.

Gelände, Reichenau

Natur­schutz­zentrum

Die Sonne als uni­ver­seller Ener­gie­spen­der für das Leben auf der Erde. Pflan­zen- und Tier­welt des Natur­schutz­ge­bie­tes.

Museum, Gaienhofen

Hesse Museum Gaien­hofen

Ehe­ma­li­ges Bauern­haus aus dem 17. Jahr­hun­dert, später Schul- und Rat­haus der Gemeinde. Kunst- und Lite­ratur­land­schaft der Höri, Aus­stel­lung „Gaien­hofe­ner Um­wege. Her­mann Hesse und sein 1. Haus”.

Museum, Konstanz

Städti­sche Wessen­berg-Galerie

Auf die Samm­lung bezo­gene Wechsel­aus­stel­lun­gen, über­regio­nale Sonder­aus­stel­lun­gen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099186 © Webmuseen Verlag