Museum
Der um 1000 gemalte Bildzyklus mit acht Wandbildern zu den Wundertaten Christi gilt als einer der ältesten und besterhaltenen seiner Art nördlich der Alpen. Zitate aus der Bibel und weitere Texte erleichtern das Verständnis ihrer Inhalte und der fremden symbolischen Bildsprache.
In ausgewählten Beispielen wird die Darstellung einer biblischen Szene in der Buchmalerei der gleichen szenischen Darstellung in der Wandmalerei gegenübergestellt. Die gemeinsame byzantinische Vorlage springt ins Auge.
Haupthaus, Reichenau
Vor- und Frühgeschichte, Geschichte der Abtei. Weinbau, Bootsbau, Fischerei, Brauchtum. Künstler der Region. Gedichte und Pflanzenkunde von Abt Walahfrid Strabos. Taschensonnenuhr des Mönchs Hermann dem Lahmen.
Museum, Salenstein
Sammlung zur Erinnerung an die Familie Bonaparte. Wohnkultur des ersten und zweiten französischen Kaiserreichs. Mobiliar und historische Objekte Napoleons I., der Königin Hortense, Napoleons III. und der Kaiserin Eugénie.
Gelände, Reichenau
Die Sonne als universeller Energiespender für das Leben auf der Erde. Pflanzen- und Tierwelt des Naturschutzgebietes.
Museum, Gaienhofen
Ehemaliges Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, später Schul- und Rathaus der Gemeinde. Kunst- und Literaturlandschaft der Höri, Ausstellung „Gaienhofener Umwege. Hermann Hesse und sein 1. Haus”.
Museum, Konstanz
Auf die Sammlung bezogene Wechselausstellungen, überregionale Sonderausstellungen.