Museum St. Wendel
Mia Münster Haus
St. Wendel: Funde aus der Römerzeit, Kanone aus dem 15. Jahrhundert, Gemäldezyklus zur Legende des Volksheiligen St. Wendalinus, Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, Bilder der Malerin Mia Münster (1894-1970), moderne Kunst.
Die vier aneinander gereihten Pavillons des Mia-Münster-Hauses beherbergen im Obergeschoss das Museum mit Werken und Objekten der regionalen Kunst und Kulturgeschichte. In den Dauerausstellungen werden Werke des Volksheiligen St. Wendelinus gezeigt, darunter ein Gemäldezyklus aus der Barockzeit zur Legende des Volksheiligen St. Wendalinus, dem Namensgeber der Stadt St. Wendel. Zu sehen sind auch etwa 40 Bilder der Malerin Mia Münster (1894-1970), nach der das Haus benannt wurde. Zudem verfügt das Museum über eine Pastellportrait-Sammlung von Nikolaus Lauer (1753-1824).