Museum für Stadtgeschichte und Volkskunde
Heppenheim a.d.Bergstraße: Entwicklung Heppenheims von den frühen Siedlungsanfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Veränderungen im Arbeits- und Alltagsleben der Menschen.
Der Kurmainzer Amtshof ist ein Gebäudekomplex aus dem 14. Jahrhundert. Im historischen Ambiente wird mit modernem museumsdidaktischem Anspruch die Entwicklung Heppenheims von den frühen Siedlungsanfängen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts nachgezeichnet.
Originale Sachzeugnisse, Modelle, Graphiken und Medien veranschaulichen die Veränderungen im Arbeits- und Alltagsleben der Menschen. Schwepunkte der Präsentation sind die Bedeutung der Starkenburg, das Leben im Wilhelminischen Kaiserreich, Nationalsozialismus, Nachkriegszeit und Wirtschaftswunder und der gesellschaftliche Wandel infolge der Studentenbewegung 1968.